NUU definiert die Tanzfläche neu als einen Ort der Freiheit, Sinnlichkeit und Verbundenheit. In Zusammenarbeit mit Lolo, einem Gründungsmitglied, habe ich eine visuelle Identität entwickelt, die diese Qualitäten in Design übersetzt.
Im Kern steht ein handgeschriebener Schriftzug, die eine Hand als Geste der Einladung, ein Gesicht voller Vertrauen und Freude sowie eine Kurve, die sich wie eine offene Tür zeigt, vereint. Er symbolisiert Einladung und Offenheit und ergibt ein System, das sowohl einzigartig wie auch flexibel wirkt und Präsenz sowie Individualität widerspiegelt.
Mit internationalen DJs wie Scott, JR the G, Great und Lolo ist NUU mehr als nur ein Event. Es ist eine Community in Bewegung und feiert am 27. September 2025 im Longstreet Bar in Zürich Premiere.

Das Logo verkörpert diesen Ansatz in einem einzigen, ausdrucksstarken Visual. Es vereint menschliche Wärme, symbolische Bedeutung und dynamische Form, um die Energie, Inklusivität und Individualität widerzuspiegeln, die das Herzstück von NUU bilden.
Jedes Element ist bewusst gestaltet und erzählt einen Teil der Markengeschichte:


Die Hand (erste Linie des «n») steht für Einladung, Führung und Verbindung. Sie streckt sich offen aus und heisst willkommen.
Das Gesicht (im dritten Buchstaben „u“) strahlt Freude und Vergnügen aus.


Die nach innen verlaufende Kurve (die Drehung von beiden Seiten) bildet eine Tür, die zum Eintreten in den freien Raum von NUU einlädt.
Jeder der drei Buchstaben unterscheidet sich in Grösse, Perspektive und Schatten und hebt so seine Einzigartigkeit hervor. Zusammen spiegeln sie den vielfältigen, facettenreichen Charakter des Events wider, bei dem jede Person ihre eigene Präsenz auf die Tanzfläche bringt.
Die Farbpalette kombiniert ein tiefes Blau mit Weiss und schafft so Kontrast und Atmosphäre. In der digitalen Anwendung wandelt sich das Blau zu einem Verlauf für Tiefe und Bewegung, während es im Druck als Vollton erscheint.
Die Typografie wird in Bricolage Grotesque gesetzt: Extrabold für Headlines und das Logo, Regular für Fliesstexte. Diese Kombination hält die Identität stark und ausdrucksvoll und bleibt gleichzeitig in allen Formaten und Grössen gut lesbar.
Aa
Aa
Die Marke und die Farben passen wunderbar zur Ästhetik der Fotografie und Videografie von Aaron Veiga.

Zerrissener Denim wurde in verschiedenen Formaten wie Plakaten und Social-Media-Vorlagen eingesetzt. Er ergänzt die Fotografie und fügt sich natürlich in das Farbschema ein.




Dieses Projekt war einmal mehr ein echtes Herzensprojekt, entstanden grösstenteils in einem kleinen gemieteten Apartment in London, im Caffè Nero an der Blomfield Street und im LNER-Zug nach Edinburgh – bevor ich die Assets schliesslich in meinem Hotelzimmer mit Blick über die Stadt fertigstellte.









